Wer wir sind
Riwald ist eines der führenden europäischen Unternehmen für Metallrecycling und ein globaler Schlüssellieferant in der zirkulären Kette der nachhaltigen Materialnutzung.
Mit über 30 Jahren Erfahrung und mehreren Standorten decken wir die weltweite Nachfrage nach eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Materialien in verschiedenen Branchen.
Unser Unternehmen zeichnet sich durch seine fortschrittlichen Recyclingtechniken und sein kontinuierliches Engagement für Umwelt-, Sozial- und Unternehmensstandards aus. Wir nehmen unsere Sorgfaltspflicht gegenüber unseren Kunden, den Gemeinden und der Umwelt ernst und sorgen für vollständige Transparenz bei den Abfallentsorgungspraktiken.
Unser Erfolg und unser Ruf beruhen auf umfangreicher Erfahrung, Engagement für ökologische und soziale Verantwortung und einer breiten Palette an Recyclingoptionen.
Zukunfsvision
Unser Ziel ist es, Riwald Recycling zu einer Drehscheibe zu machen, mit der wir komplexe Produkte in reine Rohstoffe umwandeln und einen nachhaltigen Transport zu den (verarbeitenden) Industrien gewährleisten. Wir streben eine Kreislaufwirtschaft an, in der 100 % Recycling die Norm ist, um dadurch den Bedarf an neuen Rohstoffen zu verringern. Unser Team erforscht kontinuierlich innovative Technologien, um die Rückgewinnung von Rohstoffen zu maximieren und zu globalen Umweltlösungen beizutragen.
Kommen Sie mit uns auf unsere Reise in eine nachhaltigere Zukunft, in der Recycling und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt stehen.
Unsere Werte
Vielfalt
Bei Riwald glauben wir, dass Vielfalt nicht nur ein Wort ist. Sie ist der Ausgangspunkt der Innovation und des Wachstums. Wir setzen uns für ein integratives Umfeld ein, das die Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe jedes Einzelnen respektiert und wertschätzt.
Unser Engagement:
· Inklusive Kultur: Wir setzen uns dafür ein, einen Arbeitsplatz und eine Gemeinschaft zu schaffen, in der die Stimme jedes Einzelnen zählt und in der sich jeder akzeptiert fühlt. Wir fördern die Diversität in unserer Belegschaft, zum Beispiel im Hinblick auf Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Religion .
· Chancengleichheit: Wir behandeln alle Menschen gleich. Unsere Einstellungen, Beförderungen und unsere Partnerschaften basieren auf Leistung, und wir sind entschlossen, unfaire Behandlung und Vorurteile abzubauen
· Lernen und wachsen: Wir wissen, dass unterschiedliche Sichtweisen zu neuen Ideen führen. Wir reden gerne offen miteinander und lernen voneinander. Unsere ständige berufliche Weiterentwicklung erweitert die Perspektiven und stellt Bestehendes in Frage.
· Engagement für die Gemeinschaft: Unser Engagement für Vielfalt und Inklusion geht über unsere Unternehmenhinaus. Wir arbeiten mit Gruppen und Projekten zusammen, die sich für Fairness und Gleichheit einsetzen.
· Wort halten: Wir übernehmen die Verantwortung für das Schaffen eines vielfältigen und integrativen Umfelds.
Gesundheit und Sicherheit
Bei Riwald Recycling liegt die Priorität darauf, die Sicherheit und das Wohlergehen aller zu gewährleisten. Wir sind beim Recycling sehr sorgfältig und halten uns an strenge Protokolle, um die Sicherheit unserer Mitarbeiter, unserer Geschäftspartner und weiterer Beteiligter zu schützen. Bei Riwald ist Sicherheit ein integraler Bestandteil unserer Mission, eine sauberere und gesündere Welt zu schaffen.
Innovationen, die etwas bewirken
Recycling hat die Kraft, eine bessere Welt zu gestalten. Indem wir die Grenzen des Möglichen verschieben, können wir bahnbrechende Lösungen entwickeln. Wir investieren in modernste Technologien, Forschung und Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Recyclingverfahren zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen in jeder Phase reduzieren.
Gemeinschaften verbinden
Beim Recycling geht es nicht nur um Materialien. Es geht um Menschen. Ein gemeinsames Ziel wie Recycling kann Menschen zusammenbringen. Durch lokale Initiativen, Bildungsprogramme und Partnerschaften binden wir auch unser Umfeld ein. Unser Ziel ist es, ein Gefühl der Mitverantwortung und des Verantwortungsbewusstseins zu fördern
Bildung und Sensibilisierung
Die Entmystifizierung des Recyclings und die Einsicht in seine Vorteile sind entscheidend, um den Wandel voranzutreiben. Indem wir den Beitrag hervorheben, den jeder Einzelne leisten kann, wollen wir eine Kultur des bewussten Recyclings schaffen. Wir arbeiten mit Schulen, Unternehmen und Influencern zusammen, um diese Botschaft zu verbreiten und der nächsten Generation das Wissen zur Förderung der Nachhaltigkeit zu vermitteln.
Führend in der Kreislaufwirtschaft
Wir wissen, dass ein echter Wandel den Übergang von linearen zu zirkulären Systemen erfordert. Die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft sind der Eckpfeiler unserer Strategie. Unser Ziel ist es, den Kreislauf zu schließen, indem wir Abfall vermeiden und die Effizienz der Ressourcen maximieren. Auf diese Weise werden wir Recycling neu definieren und zu einem regenerativen globalen Ökosystem beitragen.
Auf lokaler und globaler Ebene zusammenarbeiten
Unsere vielfältigen Unternehmen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Innovationen voranzutreiben. Wir unterstützen und würdigen lokale Initiativen, indem wir ihre spezifischen Stärken und ihr entsprechendes Fachwissen nutzen. Gleichzeitig fördern wir die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit . Durch den Austausch von Ideen, Technologien und bewährten Verfahren wollen wir unseren gemeinsamen Einfluss auf globaler Ebene verstärken.
Unsere Mission in Bezug auf nachhaltige Entwicklung
Wir bei Riwald verpflichten uns, durch unsere nachhaltigen Praktiken einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft auszuüben. Unsere Nachhaltigkeitsmission beruht auf den folgenden Schlüsselprinzipien:
Reduzierung der CO2-Emissionen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren CO2-Fußabdruck in all unseren Prozessen zu reduzieren. Außerdem arbeiten wir mit unseren Partnern im Rahmen von Initiativen zur Senkung des CO2-Ausstoßes zusammen, indem wir unser Wissen und unsere bewährten Verfahren zur Emissionssenkung branchenweit weitergeben.


Kreislaufwirtschaft
Wir setzen uns für die Förderung einer Kreislaufwirtschaft ein, indem wir das kontinuierliche Recycling von Materialien erleichtern. Mithilfe unserer innovativen Recyclingverfahren verwandeln wir Abfall in über 150 Arten nachhaltiger Rohstoffe und verringern so die den Bedarf an der Gewinnung neuer Ressourcen.
Verwaltung der Umwelt
Die Verantwortung für die Umwelt steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Wir investieren in modernste Trenntechnologien und hocheffiziente Verarbeitungsanlagen, um eine minimale Abfallproduktion und Ressourcenschonung zu gewährleisten. Unser Ziel ist keine Abfälle zu deponieren und die Rückgewinnung wertvoller Materialien zu maximieren.


Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Wir richten unsere Nachhaltigkeitsstrategien an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) aus. Indem wir diese Ziele in unsere Praktiken integrieren, tragen wir zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimaschutz, verantwortungsvoller Konsum und Leben unter Wasser bei.